Mehr Informationen über Cookies und Cookie-Einstellungen
Lesen Sie hier weiter für mehr Informationen über Cookies, die Arten von Cookies, die Countyhike verwendet, und was wir mit den gesammelten Daten tun.
Sie können die Website nicht ohne Cookies anzeigen. Sie entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Wir haben Cookies auf zwei verschiedenen Ebenen:
Funktional: Funktionale Cookies zur Optimierung von Countyhike.de und analytische Cookies, mit denen wir die Besuche auf unserer Website messen.
Vollständig: Funktionale Cookies zur Optimierung von Countyhike.de, analytische Cookies zur Messung der Besuche auf unserer Website und Cookies für relevante Werbung.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die über unsere Website auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon abgelegt wird und Informationen über Ihren Besuch speichert. So stellen wir sicher, dass Sie bei einem Besuch unserer Website nicht immer die gleichen Informationen erhalten oder eingeben müssen. Dies ermöglicht es Ihnen, schneller und effizienter durch unsere Website zu navigieren.
Neben Cookies verwenden wir auch Web Beacons (kleine Bilder) und Scripts für diese Zwecke. Diese Techniken fallen ebenfalls unter den Begriff „Cookies“.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: funktionale Cookies, analytische Cookies, Social-Media-Cookies und Cookies für Werbung und relevante Angebote.
Arten von Cookies, die Countyhike verwendet
Funktional
Dies sind funktionale und analytische Cookies:
Funktionale Cookies sorgen dafür, dass die Website richtig funktioniert, zum Beispiel:
- Speicherung von Vorlieben wie Zielort, gewünschte Anzahl an Suchergebnissen usw.
- Auslesen Ihrer Browsereinstellungen, um unsere Websites optimal auf Ihrem Bildschirm darzustellen
- Weitergabe von Informationen von einer Seite zur nächsten, sodass Sie nicht immer dieselben Daten eingeben müssen
- Gleichmäßige Belastung der Website, damit die Seite erreichbar bleibt
- Ihr Browser merkt sich die Reise, die Sie auswählen, und kann so die richtige Preisberechnung durchführen
Mit analytischen Cookies messen wir den Besuch unserer Website. So können wir feststellen, welche Teile unserer Website für unsere Besucher am interessantesten sind. Dadurch können wir unsere Website weiter optimieren. Wir verwenden hierfür Software eines Drittanbieters: Google Analytics. Die Informationen, die wir so sammeln, werden in Statistiken umgewandelt. Diese Statistiken geben uns Aufschluss darüber, wie oft Webseiten besucht werden, wo Besucher die meiste Zeit verbringen usw. So können wir die Struktur, Navigation und Inhalte der Website so benutzerfreundlich wie möglich für Sie gestalten. Wir verwenden Analytics ohne die Erfassung der IP-Adresse des Besuchers. Das bedeutet, dass Sie auf Grundlage dieser Cookies keine Werbung von uns auf Websites Dritter sehen.
Wir verwenden analytische Cookies zum Beispiel für:
- Die Erfassung der Besucherzahlen auf unseren Webseiten
- Die Erfassung der Verweildauer eines jeden Besuchers auf unseren Webseiten
- Die Bestimmung der Reihenfolge, in der ein Besucher die verschiedenen Seiten unserer Website besucht
- Die Bewertung, welche Teile unserer Website angepasst werden müssen
- Die Optimierung der Website
Vollständig
Dies sind funktionale und analytische Cookies sowie Cookies, mit denen wir Ihnen Angebote und Informationen von Countyhike.de auf Websites Dritter anzeigen.
Mit Ihrer Zustimmung können wir auf Websites Dritter (über Werbenetzwerke oder Medienagenturen) Informationen von Countyhike.de anzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Anhand der Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen, schätzen wir so gut wie möglich ein, was Sie interessiert und was nicht. Dadurch wird der Besuch einer Website relevanter für Sie. Um relevante Angebote anzuzeigen, verwenden wir auf Websites Dritter und innerhalb der Google-Dienste Cookies aus dem Google-Werbenetzwerk. Wir platzieren keine Social-Media-Cookies, aber Facebook und YouTube können Cookies auf unserer Website platzieren, da Sie die Möglichkeit haben, unsere Reisen auf diesen Kanälen zu teilen.
Wie lange gebe ich meine Zustimmung zu Cookies?
Wir verwenden temporäre Cookies und Cookies, die länger auf Ihrem Computer bleiben. Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer bleibt, hängt von der Art des Cookies ab. Ein temporäres Cookie wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Für Cookies, die länger auf Ihrem Computer verbleiben, gilt, dass sie niemals eine längere Gültigkeit als zwei Jahre ab dem Zeitpunkt haben, an dem Sie die Website besuchen.
Möchten Sie überhaupt keine Cookies setzen lassen?
Dann können Sie unsere Website leider nicht besuchen, da wir mindestens die Zustimmung für das „funktionale“ Niveau benötigen, bevor wir die Website anzeigen können. Ohne diese Cookie-Einstellungen funktioniert die Website nicht ausreichend.
Cookie-Einstellungen anpassen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die „Cookie-Einstellungen ändern“ auf unserer Seite www.Countyhike.de/privacy ändern.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Es kann sein, dass die oben genannten Informationen angepasst werden, beispielsweise wenn sich unsere Website oder die Vorschriften zu Cookies ändern. Jede Anpassung wird in unserer Cookie-Richtlinie veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Informationen regelmäßig zu konsultieren. So können Sie, falls es Änderungen gibt, immer entscheiden, ob Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen möchten.