Vielleicht das Kronjuwel des Pieterpad, diese unvergessliche Etappe quer durch Limburg. Über sanfte Kalkhügel, entlang üppiger Weinberge und durch malerische Dörfer. Entdecke das Land rund um die Maas; von den naturreichen Maasduinen bis zur alten Stadt Maastricht. Diese Etappe, reich an kulturellen und natürlichen Schätzen, endet auf der Pietersberg, mit einem atemberaubenden Blick über das Limburgische Mergelland. Eine Reise durch die südliche Seele der Niederlande, ein „Muss“ für jeden Wanderer!
Der Bahnhof von Vierlingsbeek liegt etwas außerhalb des Zentrums, aber in fußläufiger Entfernung. Der Startpunkt des Pieterpad befindet sich etwa 1,3 km vom Bahnhof entfernt.
Du hast Vierlingsbeek schon hinter dir gelassen, als du die Ruinen des 15. Jahrhunderts Schloss „Makken“ erreichst. Danach wanderst du weiter nach Smakt, dem Wallfahrtsort des heiligen St. Joseph, und erreichst das wunderschöne Dünengebiet „Boschhuizer Bergen“. Auf dem Landgut Geysteren kommst du an der Oostrumse beek und der Wassermühle „Rosmolen“ vorbei. Während dieses Teils der Route kannst du auch die St. Willibrorduskapelle bewundern. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der ehemalige Schlossbauernhof aus dem Jahr 1619, das „Kasteelke“, kurz vor Meerlo. Setze deinen Weg weiter über Tienray in das Dorf Swolgen im Nord-Limburg fort. In Swolgen wirst du abgeholt und nach Venlo gebracht, wo du übernachtest.
Aus Venlo wirst du erneut nach Swolgen gebracht, um deine Wanderung fortzusetzen. Kurz außerhalb von Swolgen betrittst du das Naturgebiet „Schuitwater“, gelegen an einem alten Mäander der Maas. Die feuchten Waldgebiete sind hier über Holzstege zugänglich gemacht. Du kommst an der „Houthuizerkapelke“ und „Huys Kaldenbroek“, einer Burganlage aus dem 15. Jahrhundert, vorbei. Kurz vor dem Dorf Grubbenvorst passierst du das Ursulinenkloster, von wo aus du die Fähre nach Velden nimmst. Auf der anderen Seite des Wassers wartet ein angenehmer Spaziergang durch das wunderschöne Ufergebiet von „Océ-Weerd“. Schließlich erreichst du Venlo, wo du auf jeden Fall einen Blick auf die denkmalreiche St. Martinusstraße und das 16. Jahrhundert Rathaus werfen solltest.
Du lässt Venlo hinter dir und setzt deinen besten Fuß vor auf die Jammerdaalsche Heide, mit ihren ehemaligen Ton- und Sandgruben. Dann folgt die Wambachgrube bei Tegelen, die ebenfalls durch den Abbau von Ton entstanden ist. Sie geht über in das schöne Naturreservat „Holtmühle“, direkt an der Grenze zu Deutschland. Die weiter entfernte steile Kante bildet die Grenze. Du wanderst hier sowohl über als auch entlang des Prinsendijk, wo mehrere kleine Bunker aus dem 2. Weltkrieg zu sehen sind. Du erreichst das Naturgebiet Meerlebroek, wo du dem schnell fließenden und mäandernden Swalm bis zum lebhaften Swalmen folgst.
Der erste kulturelle Höhepunkt des Tages ist Schloss Hillenraedt, eine wunderschöne Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert. Du wanderst durch die umliegenden Grafenwälder nach Boukoul und erreichst über einen alten römischen Weg die adlige Schlossfarm Zuidewijk Spick. Du lässt Roermond rechts liegen auf deinem Weg nach Melick, einem Kirchdorf im Roerdal. Du überquerst den kleinen Fluss und kommst ins stimmungsvolle St. Odiliënberg. Noch ein Stück weiter durch die Dünen von „Sweeltje“ und du bist in Montfort. Hast du noch Energie übrig? Dann besuche hier die Ruinen des alten Schlosses mit seinem Informationszentrum, Kellergewölbe und Schlossgarten.
Nahe Montfort liegt eine wertvolle Kulturlandschaft. Steh hier bei der Duvelskei und genieße die Aussicht über die Felder von Grootbroek; hier lag früher ein großes Sumpfgebiet. Wenn du ein Stück von der Route abweichst, kannst du die Zisterzienserabtei „Abdij Lilbosch“ besichtigen. Zurück auf dem Pieterpad kommst du entlang des kürzlich entdeckten Fundorts des „Schatzes von Pey“, aus der römischen Zeit. Durch den Eisenwald wanderst du ein Stück in Deutschland und passierst bei der Grenzstadt Isenbruch das schmalste Stück von den Niederlanden. In Sittard kannst du die St. Petruskirche und das Klosterviertel besichtigen, bevor du dich in eines der gemütlichen Cafés auf dem alten Markt niederlässt.
Sobald du unterwegs bist, erreichst du den Kollenberg, ein schönes Stück Stadt Natur, mit der St. Rosakapelle auf dem höchsten Punkt. Es ist nicht die einzige, denn entlang des steigenden Pfades stehen insgesamt sieben. Bei „Windraak“, wo Wasser aus der Wand fließt, kannst du deine Flasche nachfüllen. Du wanderst vom hochgelegenen Kirchdorf Puth entlang des Geleenbeek zum Schloss Terborgh. Dann gehst du durch ein „Grubbe“ zum geologischen Monument Diependal und weiter nach Terstraten, mit seinen typischen Limburgischen Bauernhöfen. Du schaust auf den „Riesen von Schimmert“, einen alten Wasserturm und erreichst auf 130 m den höchsten Punkt des Pieterpad. Durch den schönen Ravenswald erreichst du das Weiler Strabeek.
Während du wanderst, kommst du zuerst durch Ingendael und die Bergse Heide, zwei schöne, zusammenhängende Naturschutzgebiete an der Geul. Du erreichst die Mergelgrube Blom, einen tiefen verlassenen Schacht, aus dem bis 1999 noch Mergel abgebaut wurde und heute ein wahres Naturparadies ist. Du steigst in die Bemelergrubbe ab und passierst kleine Mergelhöhlen. Bald darauf wanderst du durch die Vororte von Maastricht auf dem Weg zum historischen Zentrum, von wo aus du den Fort St. Pieter ansteuerst, das auf der St. Pietersberg liegt und großartige Aussichtspunkte bietet. Herzlichen Glückwunsch, du hast das Endziel des Pieterpads erreicht!
Nach dem Frühstück ist das Pieterpad offiziell beendet. Chapeau!
Preis p.P. | € | |
Einzelzimmer, Frühstück | 1,325.00 | |
Doppelzimmer, Frühstück | 880.00 | |
Zusatzleistungen | € | |
SGR | pro Stück | 5.00 |
Pieterpad Route Buch? | pro Stück | -19.00 |
Unten findest du die Unterkünfte, in denen du übernachtest. Sie wurden sorgfältig von uns ausgewählt und sind auf Wanderer ausgerichtet. Alle Zimmer sind mit Dusche und Toilette ausgestattet. Sollte eine der Unterkünfte ausgebucht sein, reservieren wir, falls möglich, eine vergleichbare Alternative.
Das Frühstück ist bei dieser Reise inklusive. Du entscheidest selbst, wo du zu Abend isst. In der Regel gibt es in fußläufiger Entfernung immer ein oder mehrere Restaurants. Du kannst während dieser Reise auch wählen, Lunchpakete dazuzubuchen.
Übernachtungen in Hotels oder B&B's
Kurtaxe inklusive
Frühstück inklusive, Lunchpaket optional (zuzubuchen)
Nur App - einschließlich Route und Sehenswürdigkeiten
Außerdem gibt es klare Markierungen entlang des Weges
7-Tage-Service-Hotline
Gepäcktransport inklusiv
Der nächstgelegene Bahnhof zu Vierlingsbeek ist der Bahnhof Vierlingsbeek
Am Startort können Parkgebühren anfallen
Es sind GPX-Tracks für diese Reise verfügbar
Eventuelle Fährüberfahrten sind nicht inbegriffen