Eine unvergessliche Wanderung auf der ersten Hälfte des Pieterpfades! Es wird ein Wanderabenteuer durch Nordost-Niederlande; von weiten Ausblicken über das weite 'Grunneger Laand', über die stille Heide und Wälder von Drenthe bis hin zur Naturschönheit rund um die Overijsselse Vecht. Jedes Stück der Strecke erzählt eine Geschichte, jeder Kilometer bietet eine neue, überraschende Entdeckung. Genieße und erlebe, dass dieser Teil des Pieterpfades neben einer körperlichen Leistung auch eine Feier der Natur, der Landschaft und der Kultur ist!
Auf eigene Faust reist du zum Bahnhof Baflo oder Winsum. Ab Baflo kann auf Anfrage ein Transfer nach Pieterburen (ca. 10 Minuten) für dich organisiert werden. Von Winsum aus kannst du mit dem Bus nach Pieterburen fahren.
In Pieterburen angekommen, checkst du in deiner Unterkunft ein. Solltest du früh genug ankommen und nach deiner Reise noch Energie haben, kannst du den 10 km langen Prolog laufen! Eine schöne, zusätzliche Runde, bei der du auch die Umgebung nördlich von Pieterburen kennenlernst und die weite Nordsee von der Düne aus bewundern kannst.
Nach dem Frühstück beginnst du deine erste Etappe des Pieterpad. Starte beim „Pieterpad-Mauer“, mache ein erstes Foto und geh los! Unterwegs kommst du durch das schöne Wierden-Dorf Eenrum mit seiner spätromanischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Genieße während dieser Etappe die weite, manchmal windige „Grunneger laand“. Hier kannst du weit über die ausgedehnten, grünen Wiesen schauen. Im Dorf Mensingeweer bewunderst du natürlich „Hollands Welvaart“, eine wunderschöne Mühle aus dem Jahr 1855. Schließlich erreichst du dein Ziel, Winsum, das 2020 zu Recht zum schönsten Dorf der Niederlande gewählt wurde.
Nach deiner Übernachtung im gemütlichen Winsum setzt du deinen Weg durch das Hogeland mit seinen Wiesen, Getreidefeldern und wolkenverhangenen Himmeln fort und erreichst Garnwerd. Dies ist ein perfekter Ort für eine gemütliche Tasse Kaffee oder Tee am Reitdiep. Weiter geht es durch das Polderland, über schmale Brücken und vorbei an rotgebrannten Bauernhäusern. In Oostum kannst du die höher gelegene Dorfkirche bewundern, die auf einem Wierde steht. Wandere entlang zahlreicher kleiner Pfade am Wasser in Richtung Groningen. Dort kommst du unter anderem am Noorderplantsoen, an der malerischen Noorderhaven, der A-Kirche und dem modernen Groninger Museum vorbei.
Dieser Tag beginnt am monumentalen Bahnhof von Groningen, und du machst deine ersten Schritte durch diese wundervolle Stadt. Kurz außerhalb des Stadtgewimmels erreichst du den Hoornse- und Paterswoldse See und betrittst den Nationalpark Drentsche Aa. Du passierst das Dörfchen Haren und gehst bei Glimmen durch die Appèlbergen und später durch den Noordlaarderbos. Kurz nach dem Wald siehst du dein erstes Hunebed. Ja, du bist in Drenthe! Und es wird sicher nicht das letzte sein, denn auch bei Midlaren, kurz vor Zuidlaren, deinem heutigen Ziel, gibt es noch eines.
Von Zuidlaren aus gehst du nach dem Frühstück nach Westlaren. Danach geht es weiter durch das Landgut Schipborg in die Gasterse Dünen. Neben den hohen Sanddünen findest du hier auch das Hunebed D10, das nicht mehr vollständig intakt ist, da in der Vergangenheit Steine gestohlen wurden. Im Dorf Gasteren bewunderst du die schönen, charakteristischen sächsischen Bauernhäuser. Wenn du dann durch das wunderschöne Balloërveld wanderst, genießt du die weiten Heideflächen, auf denen Jahrtausende alte Grabhügel zu finden sind. Ein Teil dieser Etappe führt über die Hondsrug, die 2015 zum UNESCO Global Geopark ernannt wurde.
Kurz vor dem Ausgangspunkt dieser Etappe in Rolde stehen zwei der bekanntesten Hunebedden von Drenthe. Nachdem du diese megalithischen Grabkammern bewundert hast, wanderst du weiter durch den wunderschönen Nationalpark Drentsche Aa, eine jahrhundertealte Landschaft, die durch die Zusammenarbeit von Mensch und Natur entstanden ist. Du ziehst durch das Drouwenerveld, ein wunderschönes Gebiet mit Heideflächen, Wäldern und Mooren. Hier weiden die charakteristischen Drenther Schafe, und vielleicht begegnest du auch den imposanten Schottischen Highlandern! Der letzte Abschnitt führt durch ein schönes Waldgebiet, und schließlich erreichst du das Dörfchen Schoonloo.
Durch das Naturgebiet Schoonloo verlässt du den Drenther Aa und betrittst die Wälder des Sleenerzand. Während einer herrlichen Wanderung triffst du direkt außerhalb des Weges auf den Kielse Stein, einen etwa 26 Tonnen schweren Findling aus der letzten Eiszeit. Weiter im schönen Sleenerzand passierst du neben dem "Pieterpad-Denkmal", das zu Ehren seiner Erfinderinnen errichtet wurde, auch viele interessante historische Stätten, wie die "Celtic Fields" und das Grabhügelfeld "de Galgenberg". Wenn du vom Weg abweichst, kannst du, bevor du weiter nach Sleen gehst, auch Hunebed 49 besuchen, das auch als "Papeloze Kerk" bekannt ist.
Bevor du das malerische Sleen, eines der authentischsten Brinkdörfer von Drenthe, verlässt, gehst du noch an der restaurierten Dorfsbrunnen und der Mühle De Hoop vorbei. Setze dann deinen Weg durch das schöne Drenther Land mit seinen typischen Bauernhöfen und grünen Wiesen fort. Halte im "Whisky"-Dorf Den Hool oder im etwas weiter entfernten Moordorf Dalerveen, um eine wohlverdiente Rast einzulegen und eine Kaffeepause zu machen. Hast du noch Energie? Dann solltest du in Coevorden unbedingt das gleichnamige Schloss besuchen, das aufgrund seiner Lage zwischen den Hansestädten Münster und Groningen eine bewegte Geschichte hat.
Wenn du das "Gänse-Stadt" Coevorden verlässt, betrittst du die wunderschöne Natur des "Poort von Drenthe", wo auch das gleichnamige Steinkunstwerk steht. Du verlässt nun Drenthe und betrittst die Provinz Overijssel. Du folgst dem Tal der Overijsselse Vecht, das von Gramsbergen an der deutschen Grenze bis nach Zwolle führt. Gramsbergen hat eine malerische Altstadt mit schönen, im alten Stil restaurierten Häusern. Bewundere hier auch die in Bronze gegossenen "Pieterpad"-Wanderer. Du setzt deinen Weg fort, passierst die Siedlung Ane und wanderst durch den Englandsche Wald, der in einer alten Biegung der Vecht liegt. Schließlich erreichst du Hardenberg.
Einmal auf dem Weg gehst du zunächst entlang des sogenannten "Molengoot", einem alten Lauf des Flusses Vecht. Es wird ein Genuss sein, das darauf folgende Naturgebiet "Rheezermaten", ein Naturschutzgebiet von Staatsbosbeheer, zu erleben. Danach erreichst du den schönen Ort Rheeze, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Brinkdorf hat eine geschützte Dorflandschaft, und es gibt hier viel zu sehen. Danach ist es angenehm, durch die Wälder von Hardenberg und entlang der Ufer der Vecht und Beneden-Regge zu wandern. Der Weg führt weiter über das Landgut Junne, um schließlich im lebhaften Ommen zu enden.
Das Pieterpad führt weiter durch das Einzugsgebiet der Vecht und der Beneden-Regge, ein hügeliger Teil von Overijssel. Dies ist gut sichtbar vom Ommerlander Aussichtsturm auf dem Besthemerberg. Besteige den Turm und genieße den schönen Ausblick über das Tal der Vecht! Andere "Berge" auf dem Weg sind der Archemerberg (78 m) und anschließend der Lemelerberg (44 m). In diesem welligen Land passierst du den Findling "de Dikke Steen" und wanderst auf dem Lemelerberg entlang schöner Wacholdersträucher. Bewundere im Park 1813 den monumentalen "Leeuw" und erreiche schließlich über das bewaldete Landgut Eelerberg das Dorf Hellendoorn.
Heute überquerst du die Sallandse Heuvelrug, einen Moränenzug, der sich von Ommen bis Holten erstreckt. Dies ist Overijssel in seiner höchsten Form, mit Hügeln, die von Wäldern und Heideflächen bedeckt sind. Über die Hellendoornse Berg gehst du in Richtung "t Ravijn", das durch den Bau der Eisenbahnlinie Zwolle – Almelo entstand. Schau dir hier das Kunstwerk "Sterrenstof" an, das nach einem kurzen "Goldrausch" in der Vergangenheit errichtet wurde. Bleibe auch kurz beim ergreifenden Denkmal, das an das Reichsarbeitslager "Twilhaar" erinnert. Auf dem Haarlerberg und Holterberg kannst du großartige Panoramen genießen und gehst über das Landgut de Noetselenberg schließlich nach Holten.
Du verlässt Holten über das Dorf Beuseberg, das an den Ausläufern des Overijsselschen Hügelrückens liegt. Du folgst einer stattlichen Hainbuchenallee in der Nähe der Schipbeek, überquerst das Wasser und betrittst die Gelderner Achterhoek! Du kommst an der Vellerweg an, einer authentischen „Bauernstraße“ mit den für diese Region typischen Bauernhöfen. Besuche unbedingt das wunderschöne Haus Verwolde mit seinem gemütlichen Teegarten. Auf diesem Anwesen findest du auch die „Dicke Eiche“, die größte Eiche der Niederlande. Weiter auf deinem Weg kommst du, bevor du Laren erreichst, noch an der Binnenhof vorbei, einem Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert, das im 19. Jahrhundert zu einer wunderschönen Villa umgebaut wurde.
Dieser Tag führt dich zunächst durch Groot Dochteren, ein besonderes Dorf mit verstreut stehenden Bauernhöfen. Du überquerst den Twentekanaal und den Fluss Berkel auf deinem Weg zum Landgut Velthorst mit einem herrlichen Aussichtspunkt über das Kienveen. Anschließend gehst du durch „Het Grote Veld“, einst ein ausgedehntes Heidegebiet, in dem nach 1920 Nadelwälder gepflanzt wurden. Du erreichst dann das stattliche Huize Het Enzerinck, das 1826 im neoklassizistischen Stil erbaut wurde. Bist du in Vorden angekommen und hast noch Zeit und Energie? Dann ist vielleicht ein Besuch in der nahegelegenen Hansestadt Zutphen eine Idee, nur 9 Minuten mit dem Zug entfernt!
Nachdem wir gefrühstückt haben, ist die erste Hälfte des Pieterpads wirklich vorbei.
Preis p.P. | € | |
Einzelzimmer, Frühstück | 2,250.00 | |
Doppelzimmer, Frühstück | 1,550.00 | |
Zusatzleistungen | € | |
SGR | pro Stück | 5.00 |
Pieterpad Route Buch? | pro Stück | -19.00 |
Unten findest du die Unterkünfte, in denen du übernachtest. Sie wurden sorgfältig von uns ausgewählt und sind auf Wanderer ausgerichtet. Alle Zimmer sind mit Dusche und Toilette ausgestattet. Sollte eine der Unterkünfte ausgebucht sein, reservieren wir, falls möglich, eine vergleichbare Alternative.
Das Frühstück ist bei dieser Reise inklusive. Du entscheidest selbst, wo du zu Abend isst. In der Regel gibt es in fußläufiger Entfernung immer ein oder mehrere Restaurants. Du kannst während dieser Reise auch wählen, Lunchpakete dazuzubuchen.
Übernachtungen in Hotels oder B&B's
Kurtaxe inklusive
Frühstück inklusive, Lunchpaket optional (zuzubuchen)
Nur App - einschließlich Route und Sehenswürdigkeiten
Außerdem gibt es klare Markierungen entlang des Weges.
7-Tage-Service-Hotline
Gepäcktransport inklusiv
Die nächsten Bahnhöfe bei Pieterburen sind der Bahnhof Winsum oder der Bahnhof Baflo.
Auf Anfrage kann ein Transfer vom Bahnhof Baflo nach Pieterburen organisiert werden.
Park möglichkeiten beim Start Hotel
Es sind GPX-Tracks für diese Reise verfügbar.
Eventuelle Fährüberfahrten sind nicht inbegriffen